Methodik & Auswertung unseres IQ-Tests
Der WorldIQTest wurde entwickelt, um kulturfair und unparteiisch zu sein. Deshalb schließen wir verbale und sprachbasierte Fragen aus. Stattdessen konzentriert sich der Test auf räumliches, abstraktes, logisches und numerisches Denken und deckt damit die wichtigsten Bereiche der kognitiven Fähigkeiten ab.
Der Test folgt einer Schwierigkeitskurve: Er beginnt mit den einfachsten Fragen und wird allmählich komplexer, sodass alle Teilnehmer über ein breites Fähigkeitsspektrum hinweg gemessen werden.
Jede Frage wird mithilfe von Gruppentests analysiert. Diese Testgruppen helfen uns, die durchschnittliche Genauigkeit und die durchschnittliche Bearbeitungszeit jeder Frage zu messen. Aus diesen Daten leiten wir einen Basis-Schwierigkeitswert ab. Dies ermöglicht es uns, jedem Item ein angemessenes Gewicht zuzuweisen und die Bewertung für alle fair zu gestalten.
Das Ergebnis ist ein gewichtetes Leistungssystem: Ihr IQ-Wert hängt nicht nur davon ab, wie viele Fragen Sie richtig beantworten, sondern auch vom Schwierigkeitsgrad dieser Fragen und der benötigten Bearbeitungszeit.
Bewertungsmodell

Wir verwenden eine Methode der Norm-Referenzierten Adaptiven Skalierung.
- Ihre Rohleistung (Genauigkeit + Schwierigkeit + Bearbeitungszeit) wird mit den Gruppendurchschnitten verglichen.
- Die Ergebnisse werden entlang der Normalverteilung normalisiert, mit einem Durchschnitt von 100 und einer Standardabweichung von 15.
- Dies gewährleistet Fairness und Vergleichbarkeit mit etablierten psychometrischen Standards.
- Es gibt keine strenge Zeitbegrenzung, aber die Bearbeitungszeit fließt in die Leistungsbewertung ein. Schnellere, korrekte Antworten verbessern Ihre Punktzahl; langsameres Lösen verringert sie.
Kostenloser IQ-Test mit kostenlosem Ergebnis
Weitere Informationen finden Sie in unserem Blog.